top of page

Haben Sie schon mal ein Hühnerauge erlebt?

Hühneraugen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Hühneraugen sind eine häufige, aber oft schmerzhafte Hautveränderung, die durch anhaltenden Druck und Reibung entstehen. Sie treten meist an den Füßen auf und können das Gehen erschweren. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie Hühneraugen entstehen, wie du sie behandeln kannst und was du tun kannst, um sie zu vermeiden.


Hühnerauge Bilder
Hühnerauge Bilder


Was sind Hühneraugen?

Hühneraugen (medizinisch: Clavus) sind verdickte, kegelförmige Hautstellen, die durch anhaltenden Druck und Reibung entstehen. Sie bilden sich meist an Zehen oder Fußsohlen, besonders dort, wo Knochen auf die Haut drücken. Der Kern eines Hühnerauges wächst nach innen und kann beim Gehen Schmerzen verursachen.



Ursachen von Hühneraugen

Die Hauptursachen für Hühneraugen sind:

  • Unpassendes Schuhwerk: Zu enge oder zu weite Schuhe führen zu Reibung und Druckstellen.

  • Fehlstellungen der Füße: Fehlhaltungen wie Hallux valgus oder Hammerzehen begünstigen die Entstehung von Hühneraugen.

  • Längeres Stehen oder Gehen: Personen, die viel auf den Beinen sind, haben ein erhöhtes Risiko.

  • Fehlende Fußpflege: Trockene oder vernachlässigte Haut kann empfindlicher auf Druck reagieren.


Behandlungsmöglichkeiten

Wenn du bereits ein Hühnerauge hast, gibt es verschiedene Behandlungsmethoden:

  1. Druckentlastung: Das Tragen von bequemen Schuhen und speziellen Polstern kann helfen, den Druck zu reduzieren.

  2. Hornhautentfernung: Mit einem Bimsstein oder einer Feile kannst du die verdickte Haut sanft entfernen.

  3. Salicylsäurehaltige Pflaster oder Cremes: Diese weichen die Hornhaut auf und erleichtern die Entfernung.

  4. Fußbäder: Ein warmes Fußbad mit Kamille oder Bittersalz kann die Haut weicher machen.

  5. Fußpflege Behandlung: Bei hartnäckigen oder schmerzhaften Hühneraugen kann ein Fußspezialist helfen.


Vorbeugung von Hühneraugen

Damit Hühneraugen gar nicht erst entstehen, kannst du einige Maßnahmen ergreifen:

  • Passende Schuhe tragen: Achte auf bequeme, gut sitzende Schuhe mit ausreichend Platz für die Zehen.

  • Regelmäßige Fußpflege: Feuchtigkeitsspendende Cremes und das Entfernen überschüssiger Hornhaut helfen, die Haut geschmeidig zu halten.

  • Druckstellen vermeiden: Verwende Schutzpolster oder Einlagen, um Druck auf empfindliche Stellen zu minimieren.

  • Fußfehlstellungen behandeln: Orthopädische Einlagen oder Übungen können helfen, Fehlstellungen zu korrigieren.


Fazit

Hühneraugen sind unangenehm, aber mit der richtigen Pflege und vorbeugenden Maßnahmen gut in den Griff zu bekommen. Falls du wiederholt unter Hühneraugen leidest oder starke Schmerzen hast, ist ein Besuch beim Professionale Fußpflege ratsam. Gesunde und gepflegte Füße tragen maßgeblich zu unserem Wohlbefinden bei – also schenke ihnen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen!



 
 
 

Comments


bottom of page